Lesung „Fast wie ein Bruder“ – Inspirationsquelle für meine Debütlesung
- M. G.
- 27. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Besuch einer Sommerlesung in Herdern
Am 07. November halte ich selbst eine Lesung zu meinem Debütroman „Essenz der Rache“ in Konstanz im Quartiersladen Allmansdorf.
Deshalb habe ich in der Nähe recherchiert und bin auf die Sommerlesungen auf dem Herderner Kirchplatz gestoßen, veranstaltet vom Herderner Bürgerverein.
Umgeben von alten Bäumen, vor der Kirche, bietet der Platz bei gutem Wetter die ideale Atmosphäre für eine lockere Lesung im Sommer.
Lesung mit Alain Clade Sulzer – „Fast wie ein Bruder“
Ich besuchte die Lesung von Alain Clade Sulzer, dessen Buch „Fast wie ein Bruder“ 2025 den Solothurner Literaturpreis gewann.
Moderatorin Daniela Engis stellte Sulzer sympathisch vor, anschließend folgte eine charmante Gesprächsrunde, bevor er nach nur drei Minuten in die Geschichte einstieg.
„Fast wie ein Bruder“ erzählt die Geschichte zweier Nachbarsjungen aus dem Ruhrpott der 70er‑Jahre, deren Familien nahezu identisch sind. Gemeinsam erleben sie zahlreiche erste Male – bis sie getrennte Wege einschlagen: Frank wird homosexueller Künstler im New York der 80er, während der Ich‑Erzähler im Filmgeschäft Fuß fasst.
Obwohl mich das Genre als Sci‑Fi‑Autor zunächst nicht fesselte, zog mich die charmante Erzählstimme von Alain Claude Sulzer und seine sympathische Bühnenpräsenz bereits ab dem ersten Satz in den Bann. Die detailreichen Bilder ließen den Pott auch fünfzig Jahre später lebendig wirken – fast magisch.

Nach einer kurzen Leseprobe am Anfang folgte ein Gespräch zwischen Moderatorin und Autor. Sulzer beantwortete Fragen zu seinem Schreibprozess, seinen Recherchen zur AIDS‑Thematik in den 80ern und reflektierte die gesellschaftlichen Verhältnisse im Ruhrgebiet während der Hochbeschäftigung.
Während der zweiten Lesung und bei diesen Einblicken strotzte mein Notizbuch vor neuen Ideen für meine eigene Lesung: Themen, Strukturen und die Balance zwischen Action und Tiefgang.
Ich fragte mich: Welche Schwerpunkte setze ich?
Reicht Action, oder soll ich mich stärker auf Charaktere und die gesellschaftlichen Hintergründe wie Umweltverschmutzung, Fremdherrschaft oder Utopie versus fremdbestimmtes Leben konzentrieren?
Nach gut einer Stunde endete das Event, mit der Gelegenheit, beim Bücherei‑Stand von Wetzstein das Buch zu kaufen und direkt mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.
Insgesamt war es eine inspirierende Erfahrung: Ein Thema, das mich normalerweise nicht anspricht, wurde durch warmherzige Präsentation, atmosphärische Erzählung und inhaltliche Tiefe überraschend berührend und lehrreich zugleich – eine klare Empfehlung zum Lesen und Besuchen solcher Lesungen.

Fazit & Lesungsempfehlung
Diese Lesung hat mich positiv überrascht – nicht nur inhaltlich, sondern auch atmosphärisch und stilistisch. Wer normalerweise nicht zur Zielgruppe dieses Genres zählt, wird hier genauso abgeholt. Lesung besuchen + Buch lesen = inspirierend und überraschend!
Kommentare